In der Regenwasserbehandlung zählen zwei Dinge besonders: Zuverlässigkeit und Effizienz. Gerade bei Regenklärbecken müssen technische Systeme nicht nur unter Volllast funktionieren, sondern auch dauerhaft wirtschaftlich sein. Dabei stoßen viele Betreiber auf zwei bekannte Herausforderungen:
- Schwimmstoffe sollen beim Einstau im Becken sicher zurückgehalten werden.
- Nach dem Regenereignis muss die Beckensohle möglichst vollständig gereinigt werden.
Zwei Herausforderungen – eine intelligente Lösung
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Ausstattung von Regenklärbecken und Sonderbauwerken haben wir bei SGS Aqua eine Lösung entwickelt, die beide Funktionen intelligent vereint. Dabei nutzen wir die Spülkippe nicht nur zur Beckensohlenspülung, sondern zugleich als Tauchwand – clever platziert, technisch durchdacht.So funktioniert die integrierte Techniksymbiose
Die Spülkippen werden direkt vor dem Klärüberlauf montiert. Ihr Körper übernimmt durch seine Position die Aufgabe der Tauchwand – also den Rückhalt von Schwimmstoffen während eines Einstauereignisses. Um die Lücken zwischen den Spülkippen und zu den Beckenwänden abzudichten, setzen wir maßgefertigte Verschlusselemente ein. Diese schließen bündig ab, ohne die Spülfunktion zu beeinträchtigen.
Vorteile auf einen Blick: Technik trifft Wirtschaftlichkeit
- Platzersparnis: Besonders bei engen Bauwerken ein echter Gewinn.
- Weniger Bauteile, weniger Aufwand: Die separate Tauchwand entfällt vollständig.
- Kosteneffizient: Reduzierte Montage- und Materialkosten, geringerer Wartungsaufwand.
- Robust im Betrieb: Die Kombination bewährt sich auch bei Starkregen oder hohen Schmutzfrachten.