Das Funktionsprinzip der Aqua-Mat- Q Abflussregelung basiert auf der Einstellung eines definierten Abflussquerschnitts mittels eines Regelschiebers in Abhängigkeit vom gemessenen Drosselabfluss.
Erhöht sich der Durchfluss, wird der Schieber weiter geschlossen. Sinkt der Durchfluss, wird der Schieber weiter geöffnet. So kann der gewünschte Drosselabfluss über einen einfachen Regelkreis konstant gehalten werden.
Weiterhin ist die Steuerung des Aqua-Mat- Q so programmiert, dass ein als Sollwert einstellbarer Oberwasserstand nicht überschritten wird. Wird der entsprechende Sollwert erreicht, schaltet die Steuerung aus dem Modus Abflussregelung in den Modus Stauzielhaltung um.
Im Modus Stauzielhaltung wird immer soviel Wasser zur Kläranlage weitergeleitet, dass der Wasserspiegelgrenzwert nicht überschritten wird. Für diese Funktion ist zusätzlich eine US-Sonde zur Erfassung des Oberwasserspiegels erforderlich.
Die Genauigkeit der Aqua-Mat- Q Abflussregelung ist unabhängig von der Kenntnis des Abflussbeiwertes des verwendeten Regelschiebers, da hier nicht über die Störgröße gesteuert, sondern über das Ergebnis geregelt wird. Somit zählt diese Regelung zu den genauesten ihrer Art.
Referenz 1: | Referenz 2: | Referenz 3: | |||
Projektname: | Olsberg | Projektname: | Olsberg | Projektname: | Olsberg |
Projektdaten: | Baujahr 2021 DN = 200 Q = 31 l/s Anzahl 1 Stück | Projektdaten: | Baujahr 2021 DN = 400 Q = 183 l/s Anzahl 1 Stück | Projektdaten: | Baujahr 2020 DN = 250 Q = 56 l/s Anzahl 1 Stück |
Leistungsumfang: | Herstellung, Lieferung und Montage | Leistungsumfang: | Herstellung, Lieferung und Montage | Leistungsumfang: | Herstellung, Lieferung und Montage |